Jamei TrendUpdate | Frühlingsputz
Der Beginn des Frühlings bringt längere Tage und die Natur erwacht zu neuem Leben. Zarte Blüten erblühen, und bald entfalten sich die Blätter in lebendigem Grün. Diese Jahreszeit lädt dazu ein, den Winter hinter sich zu lassen und die Wohnräume aufzufrischen. Die strahlende Frühlingssonne entlarvt zudem gnadenlos verschmutzte Fenster und Staubansammlungen.
Zunächst kann die Winterdekoration entfernt und all jene Dinge aussortiert werden, die in den nächsten Monaten nicht benötigt werden. Sorgfältig gereinigt, sortiert und verstaut, entsteht Raum für neue Frische. Nach dem Entrümpeln und Aufräumen gestaltet sich das anschliessende Putzen deutlich leichter. Die gewonnene Ordnung wirkt wohltuend und eröffnet den Blick für neue Möglichkeiten.
Es gibt zahlreiche Methoden, um systematisch auszusortieren. Die bewährte Drei-Kisten-Methode kann dabei helfen. Eine Kiste für alles, was bleibt; eine für Dinge, die weitergegeben werden können; und eine dritte für alles, was entsorgt werden sollte.
Für diejenigen, die es gründlicher angehen möchten, bietet die Methode von Marie Kondo, der japanischen Aufräum-Expertin, eine tiefere Herangehensweise. Dabei wird jeder Gegenstand in die Hand genommen und nur dann behalten, wenn er Freude bereitet. Somit wird eine Umgebung geschaffen, die ausschliesslich aus Dingen besteht, die positive Emotionen hervorrufen, wodurch dauerhaft Ordnung und Zufriedenheit gefördert werden. Unabhängig von der gewählten Methode schafft das Aussortieren Raum für Neues und befreit von längst überflüssigen Gegenständen. Manchmal entdeckt man sogar längst vergessene, die nun endlich genutzt werden können.
Nachdem die Ordnung hergestellt ist, beginnt das eigentliche Putzen. Raum für Raum, von hinten nach vorne und von oben nach unten, wird gereinigt. Mit frisch geputzten Räumen steigt die Lust auf neue Farben. Textilien eignen sich hervorragend, um frischen Wind in die Einrichtung zu bringen. Neue Kissenbezüge, Vorhänge oder leichte Baumwolldecken in frühlingshaften Tönen verleihen dem Zuhause ohne grossen Aufwand einen neuen Look. Und wenn man schon dabei ist, warum nicht gleich die Möbel umstellen? Eine kleine Veränderung kann wahre Glücksgefühle auslösen.
1. Empfang mit Stil – der erste Eindruck zählt
Im Eingangsbereich sammelt sich oft alles Mögliche an, was dort nicht hingehört. Die Garderobe quillt über, während Jacken und Mäntel, die tatsächlich gebraucht werden, oft untergehen. Nur die Kleidungsstücke, die in der aktuellen Saison regelmässig genutzt werden, sollten hier ihren Platz finden. Alles andere gehört zu seinem eigentlichen Aufbewahrungsort. Ein aufgeräumter Eingang wirkt nicht nur ordentlich, sondern auch einladend.
Eine geschmackvolle Garderobe, ergänzt durch eine kleine Bank zum An- und Ausziehen der Schuhe, schafft ein harmonisches Gesamtbild. Ein Sideboard bietet Platz für eine dekorative Schale, in der Schlüssel und andere Tascheninhalte abgelegt werden können. Ein Windlicht, eine stilvolle Vase mit frischen Zweigen oder eine besondere Leuchte runden das Ambiente ab. Vieles davon ist wahrscheinlich schon vorhanden und kann nun, da es wieder ins rechte Licht gerückt wird, seine Wirkung entfalten. Mit wenigen zusätzlichen Elementen erhält der Eingangsbereich eine frische und neue Ausstrahlung.
2. Eine harmonische Neugestaltung der Küche
In der Küche sammeln sich häufig Geschirrteile an, die nicht mehr vollständig oder beschädigt sind. Diese sollten aussortiert werden. Küchengeräte, die nicht mehr einwandfrei funktionieren oder abgenutzt sind, gehören in den Elektromüll. Dies ist die perfekte Gelegenheit, alles neu und passend zusammenzustellen – von Geräten über Geschirr bis hin zum Besteck. Eine harmonische Abstimmung der Küchenutensilien schafft eine ruhige und geordnete Atmosphäre.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Vorratsschränke. Einmal im Jahr sollten sie gründlich ausgeräumt und gereinigt werden. Dabei ist es sinnvoll, das Ablaufdatum der Lebensmittel zu überprüfen und abgelaufene Produkte auszusortieren. Anstelle unansehnlicher Verpackungen bieten sich schöne Vorratsdosen oder einheitliche Gläser an, um die Lebensmittel ordentlich und ansprechend im Regal zu präsentieren.
Auch die Textilien in der Küche tragen zur Erneuerung des Ambientes bei. Frisch gewaschene Küchentücher in hellen Frühlingsfarben, eine attraktive Tischdecke für den Küchentisch oder neue Sitzkissen auf den Stühlen können mit geringem Aufwand eine grosse Wirkung erzielen.
3. Frische Impulse für das Ess- und Wohnzimmer
Wenn Geschirr im Ess- oder Wohnzimmer aufbewahrt wird, ist es an der Zeit, alles gründlich auszuräumen. Beschädigte Stücke können aussortiert, selten genutzte Gegenstände verschenkt oder verkauft werden. Die Schränke lassen sich dann einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Seife reinigen.
Auch Tisch, Stühle und Sideboard profitieren von einer gründlichen Pflege. Bei Holzmöbeln kann das Nachölen die Oberfläche wie neu erscheinen lassen. Gepolsterte Stühle und Sofas lassen sich mit Nassreinigungsgeräten oder anderen bewährten Haushaltsmethoden auffrischen. In diesem Zug kann auch die Reinigung der Teppiche und das Waschen der Vorhänge in Betracht gezogen werden. Oder sie werden durch neue Varianten ersetzt, die in Farbe und Textur harmonieren. Frische Kissenbezüge in frühlingshaften Farben verleihen dem Raum eine neue Atmosphäre. Eine Vase mit Frühlingsblumen, ein Windlicht oder eine elegante Leuchte runden das Ambiente ab und sorgen für ein einladendes, strahlendes Ess- und Wohnzimmer.
4. Frühlingsgefühle im Home Spa
Auch im Badezimmer beginnt der Frühlingsputz mit dem Entrümpeln. Besonders alte Kosmetika sollte grosszügig aussortiert werden, da sie oft ranzig riecht oder sogar schädlich sein könnte. Der Schrank lässt sich gründlich mit einem feuchten Tuch reinigen, bevor alles wieder ordentlich eingeräumt wird. Kleine, dekorative Körbe oder Kisten helfen dabei, Ordnung zu schaffen. Eine gut organisierte Aufbewahrung erleichtert die morgendliche Routine und spart Zeit.
Wanne und Fliesen werden zunächst mit einem Badreiniger gereinigt und anschliessend mit einem Chlorreiniger desinfiziert. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Spritzer auf Kleidung oder Haut gelangt.
Helle, frische Frottierwäsche bringt passend zur Jahreszeit einen Hauch von Frühling ins Badezimmer. Abgerundet wird die Erneuerung durch eine Duftkerze oder Duftstäbchen mit einem zarten Blütenduft, die das Badezimmer in eine Frühlingsbade-Oase verwandeln.
5. Die Oase der Ruhe erscheint in neuem Glanz
Im Schlafzimmer liegt der Fokus auf dem Bett. Staub lässt sich beseitigen, indem die Matratze von beiden Seiten gründlich abgesaugt wird. Flecken lassen sich effektiv mit Natron behandeln. Vielleicht bietet sich auch die Anschaffung einer neuen Matratzenauflage an. Frische Bettwäsche in hellen Farben sorgt für ein einladendes Ambiente.
Die Kleiderschränke profitieren von einer gründlichen Ausmistaktion, bei der das bewährte Drei-Kisten-Prinzip hervorragend funktioniert. Nach dem feuchten Auswischen der Schränke wird alles wieder ordentlich eingeräumt. Selten genutzte Gegenstände finden in Aufbewahrungsboxen Platz, die in verschiedenen Grössen und verschiedenen Designs erhältlich sind. Dies verleiht dem frisch geordneten Schrank eine harmonische Optik.
Die Vorhänge sollten ebenfalls gewaschen werden, idealerweise in direkter Verbindung mit dem Fensterputzen. So wird das gesamte Schlafzimmer von einem angenehmen, frischen Duft erfüllt.
6. Mehr Ordnung und Effizienz im Homeoffice
Spätestens seit der Corona-Pandemie haben viele Menschen ein kleines Homeoffice zu Hause eingerichtet. Auch hier zahlt sich zunächst ein gründliches Ausmisten aus, bevor der Reinigungsprozess beginnt. Grosszügiges Aussortieren kann besonders vorteilhaft sein. Dokumente, die nicht mehr aktuell sind, aber dennoch aufbewahrt werden müssen, sollten ordentlich in Kartons verpackt und auf dem Dachboden verstaut werden.
Ein neues Ablagesystem, das zu den vorhandenen Geräten passt, kann für Ruhe und Ordnung auf dem Schreibtisch sorgen. Ein passender Stiftehalter mit einer Auswahl an schönen und funktionierenden Stiften ist ebenfalls hilfreich. Ein ansprechendes Regal oder Sideboard kann dabei helfen, den Überblick über Akten und Ordner zu bewahren. Einige Ordner sind möglicherweise nicht mehr intakt. Warum nicht gleich neue anschaffen, die gleichzeitig eine harmonische Farbpalette schaffen? Dies trägt zur Ruhe bei, was wichtig ist, da diese Gegenstände den ganzen Tag über im Blickfeld sind.
Alle Geräte sollten gründlich gereinigt werden, insbesondere Tastatur, Computermaus und Telefon, da sie häufig benutzt werden. Ein feuchtes Tuch und etwas Seife reichen aus, um diese Oberflächen effektiv abzuwischen.
Nachdem der letzte Raum auf Vordermann gebracht wurde, schliesst sich der Kreis. Die Türklinke ist das erste und letzte Element, das berührt wird, wenn man das Zuhause betritt oder verlässt. Ein umfassender Frühlingsputz wirkt wie Balsam für die Seele. Alles erstrahlt in neuem Glanz und ein angenehmer Duft von frisch gewaschener Wäsche oder der Frische des Frühlings erfüllt die Räume.
Dieses Gefühl der Erneuerung und Reinheit kann wahre Hochgefühle auslösen und gibt neue Energie für einen Neustart. Schon fast eine Therapie, versprochen!
Kontakt zum Jamei Verkaufsteam
Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme – wir helfen Ihnen gern!